GEISTLICHE BEGLEITUNG
UND SEELSORGE
Was ist Geistliche Begleitung?
Geistliche Begleitung ist eine gemeinsame Weg-Zeit, die zwei Menschen gehen. Der eine hilft dabei dem anderen, seine persönliche Gottesbeziehung so zu vertiefen, um dem Leben, der Lebenssituation mehr Tiefe und Reife zu geben. Geistliche Begleitung betrachtet einen aktuellen Lebensabschnitt aus der Perspektive des Evangeliums.
Das Ziel, welches durch die Geistliche Begleitung erreicht werden soll, bestimmt und verantwortet die Person selbst, die begleitet werden will. Wer begleitet, hilft aber dabei, das Ziel im Blick zu behalten und es zu erreichen.
Geistliche Begleitung ist ein Weg, die persönliche Gottesbeziehung zu vertiefen und in religiöser Praxis zu leben. Sie nimmt den Lebens- und Glaubensweg in den Blick; bringt die Perspektive des Evangeliums mit ein und hilft daraus gewonnene Einsichten ins konkrete Leben umzusetzen.
Was ist Seelsorge?
Seelsorge ist für uns Heilungsdienst, Befreiungsdienst. Menschen kommen mit ihren seelischen Nöten, Beziehungskonflikten, innerem Leid,mit familiären Belastungen, Blockaden in verschiedensten Lebenssituationen, mit allem, was das Leben behindert und erschwert.
Als Seelsorger hören wir zu, suchen gemeinsam mit den Betroffenen und im Hören auf den Hl. Geist nach den Ursachen der Schwieirigkeiten und bringen diese im Gebet vor Gott.
Die Erfahrung zeigt, dass, manchmal wohl in einem längeren Porzess, sich Dinge lösen, Menschen die Nähe Gottes erfahren, sich als Kinder Gottes wahrnehmen und wieder ins Heil kommen.
Geistliche BegleiterInnen im Salvatorkolleg:
- Heidi Streubel
Ausbildung als Bibliodramaleiterin (Wislikofer Schule für Bibliodrama und Seelsorge, Schweiz)
Diözesaner Ausbildungskurs Geistliche Begleitung (St. Peter, Erzdiözese Freiburg)
Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Geistliche Begleitung der Diözese Rottenburg-Stuttgart
In meinem Glauben und in meinem Gebetsleben ist mir die Bibel immer näher gekommen und immer wichtiger geworden. Mein Lebensweg ist ein Glaubens- und Heilsweg mit Gott und unter anderem durfte ich durch die Worte der Heiligen Schrift immer tiefer in eine Beziehung zu ihm, dem menschgewordenen Gott, zu Jesus Christus, hineinwachsen. Bibliodrama und die ignatianische Schriftmeditation sind eine wertvolle Hilfe und die Basis in meiner Spiritualität. Mit Ignatiusund Madeleine Delbrêls Worten bin ich auf dem Weg: Gott in allen Dingen suchen und finden - in Begegnungen, in der Armut eines banalen Lebens.
Als Mitglied in der Gemeinschaft Salvatorianischer
Laien hat für mich ein Leitsatz unseres Gründers aus dem Johannes-Evangelium
eine große Bedeutung gewonnen: "Das aber
ist das ewige Leben: dass sie dich, den einzigen wahren Gott, erkennen und den
du gesandt hast, Jesus Christus." (Joh 17,3). Im Bibliodrama erlebe ich
immer wieder, dass Menschen mit diesem Geheimnis in Berührung kommen, davon
berührt werden. Alles beginnt mit der
Sehnsucht. Menschen, die diese Sehnsucht in sich spüren und ihr nachgehen
möchten darf ich Wegbegleiterin sein. Mit ihnen unterwegs sein, um gemeinsam
Spuren Gottes im Leben zu entdecken, ihn
immer mehr zu erkennen und um immer tiefer in eine Beziehung zu dem
menschgewordenen Gott, zu Jesus Christus, hineinzuwachsen.
Mühlebergweg 2, 88410 Bad Wurzach
Telefon: (0049)7564/5156; E-Mail: heidi.s@posteo.de
Michaela Pfaffenbichler
Ausbildung für Geistliche Begleitung bei Catherine Poscher - CE Österreich
Ausbildung
zur TPM- Begleiterin im Salvatorkolleg (https://www.salvatorkolleg-lochau-hörbranz.at/tpm/)
Ausbildung "Bibel getanzt" bei Sr. Monika Gessner, OP
Fortbildung zur Leitung von Tanzexerzitien bei Sr. Monika Gessner, OP
Nachdem ich selber durch Geistliche Begleitung und TPM ein tiefes Wachsen im meiner Gottesbeziehung ebenso erfahren durfte wie innere Heilung, möchte ich das Erfahrene weitergeben an Menschen, die suchen, die sich auf den Weg mit Gott einlassen wollen, die Hilfe in Nöten und Heilung suchen.
Im Hören auf die Nöte der Menschen und auf Gottes Heiligen Geist suchen wir in der Begleitung gemeinsam nach Wegen, die dem Betreffenden helfen können, einen Schrtitt weiterzukommen auf dem persönlichen Weg.
Im TPM spüren wir den Überzeugungen nach, die uns am Leben hindern und bitten Jesus um seine Wahrheit.
"Gott hat uns zuerst geliebt" (1 Joh 4,19) - wir dürfen auf seine Liebe antworten - und wir müssen das nicht allein tun. Gott will uns berühren und begegnen, gemeinsam auf dem Weg zu sein kann dazu eine große Hilfe sein.
Lochauerstr. 107, 6912 Hörbranz
0676/83240 7704; michaela.pfaffenbichler@kisi.at